Unternehmerische Kenntnisse und Kompetenzen sind nicht nur in einer selbständigen Tätigkeit wichtig, sondern können auch andere berufliche Perspektiven eröffnen. Das Projekt „ActNow II“ wird seit Januar 2019 unter Trägerschaft von Migrafrica aus Köln durchgeführt und freut sich auf Zugewanderte, die gern eine Geschäftsidee oder Projektidee entwickeln möchten.
Es geht es um mehr als um die nüchterne Vermittlung von Wissen. Es soll die Kreativität gefördert werden, in Gruppenarbeit lernen die Teilnehmenden ihre Stärken kennen, sie gewinnen an Selbstbewusstsein und entdecken alte Träume und Ziele wieder. Meist gibt es mehr Möglichkeiten als die Teilnehmenden denken. Ob es eine Kombination aus Job, Sprachkurs, Fortbildung und Vorbereitung auf eine spätere Selbständigkeit ist. Oder ob jemand erst einer Beschäftigung nachgeht, um in wenigen Jahren den Betrieb als Nachfolger zu übernehmen. Ob eine Gruppe Frauen einen Verein oder eine Genossenschaft gründet, um sich hierüber Perspektiven zu erschließen – hier ist vieles möglich.
Das Projekt ist regelmäßig an verschiedenen Standorten in NRW vertreten und baut zudem seit Anfang des Jahres 2020 seine Online-Angebote aus. Das Qualifizierungsangebot zur Vermittlung unternehmerischer Kenntnisse und Kompetenzen umfasst Erstgespräche zur Bedarfsanalyse und die Erstellung eines individuellen Qualifizierungsplanes.
Inhalte der Qualifizierung sind unter anderem
Die Teilnehmenden können sich das nötige Handwerkszeug aneignen, um eigenständig ihren Businessplan zu erstellen.
Was sollten Teilnehmende sonst noch mitbringen?
Nähere Informationen für den Standort Aachen erhalten Sie bei Frau Marianne Kaufmann unter marianne.kaufmann@ekir.de oder 01573 4996722. Über das generelle Angebot informiert die Teilprojektseite:
https://www.iq-netzwerk-nrw.de/actnow2/
in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen
Martin-Luther-Straße 16
52062 Aachen
Pädagogische Leitung
Karin Blankenagel
Telefon: 0241 / 5 15 29 49
E-Mail: info@ efam-aachen.de