Anmeldung
Anmeldungen werden persönlich, telefonisch oder per Mail entgegengenommen und sind verbindlich. Auch eine Wiederanmeldung aus bestehenden Kursen mit Ihrer Unterschrift auf den ausliegenden Wiederanmeldelisten ist verbindlich und hat Vorrang in der Belegung der Kurse. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie unsere AGB und die darin genannten Stornobedingungen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung; damit kommt der Vertrag zustande.
Für die im Programmheft veröffentlichten Veranstaltungen anderer Anbieter gelten zum Teil andere Bedingungen, die Sie bitte beim jeweils genannten Veranstalter erfragen.
Ausfall
Sollte die Mindestzahl an Teilnehmenden nicht erreicht, Referenten oder Kursleitung erkrankt oder andere wichtige Gründe vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen. Wir informieren Sie umgehend schriftlich oder telefonisch. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren zahlen wir zurück.
Beratung
Eine Beratung erhalten Sie persönlich oder telefonisch bei den Mitarbeitenden der Evangelischen Familienbildungsstätte Aachen. Um sicher zu gehen, empfehlen wir Ihnen einen Termin zu vereinbaren.
Beschwerden
Ist eine Veranstaltung nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen oder fühlen Sie sich nicht ausreichend betreut, können Sie sich persönlich oder schriftlich an die Leitung der Evangelischen Familienbildungsstätte Aachen wenden. Ihre Beschwerde können Sie auch schriftlich oder mündlich gegenüber der Kursleitung formulieren. Sie wird Ihre Beschwerde an die Leitung der Evangelischen Familienbildungsstätte Aachen weitergeben. Wir bestätigen Ihnen den Eingang der Beschwerde und bemühen uns nach Lösungen zu suchen.
Bildungsurlaub
Für entsprechende Veranstaltungen kann beim Arbeitgeber bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) beantragt werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Datenschutz
Die von Ihnen bei der Anmeldung gemachten Angaben behandeln wir strikt vertraulich und verwenden sie nur zur Organisation der Veranstaltungen. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Verwendung zu. Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Haftung
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir eine Haftung für Diebstahl, Schäden oder Verlust von Wertgegenständen im Rahmen einer Veranstaltung nicht übernehmen können. Bitte achten Sie auf Ihre Wertgegenstände.
Stornobedingungen
Nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung haben Sie das Recht innerhalb von 14 Tagen Ihre Vertragserklärung schriftlich zu widerrufen. Nach Ablauf der gesetzlichen Wiederrufsfrist gelten folgende Stornobedingungen:
Bei Abmeldungen bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir keine Stornogebühr. Der Rücktritt muss schriftlich erfolgen. Wird der Rücktritt erst innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung erklärt, berechnen wir bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung 50% der Teilnahmegebühr und ab dem 13. Tag vor Beginn der Veranstaltung oder bei Nichtteilnahme ohne schriftliche Abmeldung den vollen Teilnahmebeitrag.
Diese Regelung gilt unabhängig vom Grund der Abmeldung bzw. der Nichtteilnahme! Die Gebühr entfällt dann, wenn Sie uns einen geeigneten Ersatzteilnehmer*in nennen oder wir den Platz, zum Beispiel über eine Warteliste, anderweitig vergeben können.
Diese Stornobedingungen beziehen sich sowohl auf den Teilnahmebeitrag für die Veranstaltung als auch auf die anfallenden Kosten für Verpflegung und Unterkunft, sofern wir gegenüber dem Tagungshaus entsprechende Stornoverpflichtungen eingegangen sind.
Für einzelne Veranstaltungen gelten besondere Geschäftsbedingungen, auf die in dem jeweiligen Veranstaltungsprogramm ausdrücklich hingewiesen wird.
Teilnahmeberechtigung
Grundsätzlich sind alle interessierten Menschen ab Vollendung des 16. Lebensjahres berechtigt an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Für einige Veranstaltungen erwarten wir bestimmte Teilnahmevoraussetzungen oder Vorkenntnisse, die jeweils in der Kursbeschreibung genannt sind.
Teilnahmebescheinigung und Zertifikate
Eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat erhalten Sie wenn gewünscht nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung direkt durch die Kursleitung ausgehändigt oder zeitnah per Post zugesandt.
Zahlung
Über den Teilnahmebeitrag bzw. die Stornogebühr erhalten Sie eine Rechnung. Die Zahlungsfrist ist darauf angegeben. Bitte leisten Sie keine Vorkasse!
Ermäßigung der Kursgebühren
Unsere Veranstaltungen sind mit den jeweiligen Kursgebühren ausgeschrieben. Auf Anfrage können Personen in besonderen Problemsituationen eine Ermäßigung erhalten. Der entsprechende Nachweis ist vorzulegen. Auch eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich.
Aufrunden/ Notgroschen
Uns ist es ein besonderes Anliegen Familien in besonderen finanziellen Notsituationen z.B. mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund die Teilnahme an unseren Kursen zu ermöglichen. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen können und den Betrag Ihrer Kursgebühren aufrunden und somit unseren Hilfsfond „Notgroschen“ auffüllen helfen. Vielen Dank.
Bei Spenden stellen wir auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Qualitätsentwicklung
Unsere Einrichtung ist nach dem Gütesiegel zertifiziert und erliegt der ständigen Kontrolle.
Unsere Veranstaltungen sind Angebote im Sinne des 1. Weiterbildungsgesetzes NRW. Wir sind Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V., dem Trägerverein einer nach § 14 des 1. Weiterbildungsgesetzes in Nordrhein Westfalen (WbG NRW in der Neufassung vom 14. April 2000) anerkannten Einrichtung der Weiterbildung, bei der die Verantwortung für die Planung und Durchführung der von uns angebotenen Weiterbildungsveranstaltungen liegt.
in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen
Martin-Luther-Straße 16
52062 Aachen
Pädagogische Leitung
Karin Blankenagel
Telefon: 0241 / 5 15 29 49
E-Mail: info@ efam-aachen.de