Für Grundschulkinder im Alter von 6 - 9 Jahren
Folgende Informationen sind wichtig: Wir sind nur draußen in der Natur unterwegs. Bitte an wetter angepasste Kleidung denken. Die Teilnehmenden sollen bitte folgende Dinge mitbringen: kleiner Rucksack mit ausreichend Proviant und einem Getränk, FESTE Schuhe, wetter angepasste Kleidung, ein Gästehandtuch
Termine:
Mittwoch, 27. April 2022, 14:30 - 17:30 Uhr, 3x
Kurs Nr. 111/22
Kosten: 55,20€
Auf unseren Streifzügen über die (Streuobst-) Wiese und durch den kleinen Wald entdecken wir viele interessante Dinge und ganz bestimmt auch die ersten essbaren Wildkräuter, die nun ihre zarten Spitzen der Sonne entgegenstrecken. Kann man Löwenzahn essen? Wieso gehört der Spitzwegerich in die "Wiesenapotheke"? Gemeinsam gärtnern wir in alten Holzobstkisten und sind sehr gespannt, wie dann unseren eigenen Radieschen schmecken. Gemeinsam erforschen wir das Zuhause von den kleinen Tieren, entdecken mit Becherlupe und Pinsel ihren Lebensraum. Naturerfahrungsspiele helfen uns die Sinne zu schärfen und die Schätze der Natur zu entdecken. Freut euch auf eine schöne gemeinsame Zeit in der Natur!
Leitung: Mo Hilger, Erzieherin und zert. Wildkräuterpädagogin - BNE
Ort
: NaturErlebnis-Werkstatt Alsdorf Feldstraße (Nähe Hausnr. 71) in 52477 Alsdorf (siehe: www.naturerlebniswerkstatt-alsdorf.de/anfahrt/)
in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Aachen
Martin-Luther-Straße 16
52062 Aachen
Pädagogische Leitung
Karin Blankenagel
Telefon: 0241 / 5 15 29 49
E-Mail: info@ efam-aachen.de